Projektbeschreibung
Alternativen zu Plastik entdecken!
Wir, die BUNDjugend MV, machen mit den Aktionen des Projektes „It´s not plastic – it´s fantastic“ auf die Folgen der Verwendung von Plastik aufmerksam. Wir verfolgen das Ziel, mit vielfältigen Methoden ein höheres Bewusstsein zu schaffen und weniger Plastik zu verwenden. Hierzu thematisieren wir das Problem bei z.B. Müllsammelaktionen, Infoständen und D.I.Y. (Do it yourself) Workshops. Daran anschließend propagieren wir Alternativen zu Plastik und stellen einige der Alternativen in Workshops selbst her. Wir sprechen vielfältige Zielgruppen an- von Kindern in Ferienfreizeiten und Projekttagen, über Jugendliche auf Festivals bis zu (Groß-)eltern an Wochenendveranstaltungen. Und natürlich auch Aktive in der Jugendarbeit. Zudem wollen wir einzelne Akteure, wie Lieferdienste, dazu ermutigen, auf Plastik zu verzichten und Alternativen auszuprobieren. Wir erweitern unser Projekt durch künstlerische Aktivitäten (Musikveranstaltungen, Theaterstücke).
bisher realisierte Vorhaben:
- Infostände Einkaufscenter,Messen, Festivals
- DIY Angebote zu Plastikvermeidung auf Segeltörn , Eltern Kind Wochenende und Kinderfreizeit 2019
- Kreativ-Space auf 5 Festivals mit Naturkosmetik, Upcycling und mehr Sommer 2019
- Projekttage an Schulen zu Plastik
- Müllsammeln /Clean Up Days
noch geplante Vorhaben im Rahmen des Projektes:
- „Motte will Meer“ Theaterstück über Plastikmüll für Kinder (Dez.2019-März 2020)
- „Plastikfrei“-Alternativen zu Plastikverpackungen in Lieferdiensten (ab November 2019)
- „Trash“ Party mit Müllkunst (Anfang 2020)
BUNDjugend
MV erhält Jugendumweltpreis des Landtag MV 2019!
„Es ist kein
Plastik, es ist fantastisch“, erschallte der Titel des erfolgreichen Projektes gegen
Plastikmüll der BUNDjugend MV im
September durch den Plenarsaal des Schweriner Schlosses.
2019 wurde der Umweltpreis des Landtages Mecklenburg-Vorpommern zum
Gedenken an Ernst Boll zu dem Thema „Clevere Lösungen für weniger Kunsttoff im
Alltag“ verliehen.
Die Aktionen des Projektes reichen von Plastik-Projekttagen
für Kinder, über Müllsammelaktionen
mit Jugendlichen bis hin zu Workshops
für alle, in denen z.B. mit Kleiderupcycling
und Siebdruck nachhaltiger Umgang mit Ressourcen ausprobiert wird. Kreative Infostände werden von Freiwilligen
gestaltet und das nicht nur auf der Straße,
sondern auch auf Festivals oder Messen und Märkten. In 2020 kommen
noch Theaterveranstaltungen für
Kinder und viele weitere Aktionen
dazu. Die Jugendlichen der BUNDjugend MV haben sich das Projekt ausgedacht und
setzen es auch erfolgreich um. Sowohl mit Alltagsalternativen
als auch mit politischen Forderungen
ist die BUNDjugend MV für die Vermeidung
von Plastik seit vielen Jahren aktiv und dieser Einsatz wurde nun auch durch den Jugendumweltpreis gewürdigt!